Matomo Onboarding

Dein Start in die Reichweitenanalyse mit Matomo
Bei mir beginnt fast jede Zusammenarbeit im Rahmen der Web Analytics mit dem Open-Source-Tool Matomo (vormals Piwik) mit dem sogenannten Onboarding. Aber was genau heißt das? Das erfährst du im folgenden...
Ich bin Joachim Nickel - dein Spezialist für Matomo.
Warum Onboarding für Matomo?
Onboarding heißt: Ich komme zu dir an Bord!
Ich schaue mir deine Matomo Instanz an und überprüfe alle Einstellungen sowie ggf. installierten Erweiterungen um dein Web Analytics so richtig auf Trab zu bringen.
Du kannst mir noch keinen Zugang einrichten?
Kein Problem: Wir können das Onboarding auch gerne per TeamViewer in einer gemeinsamen Session machen.
Zwei Varianten des Onboardings
Onboarding Lite
Der schnelle und kostengünstige Einstieg erfolgt mit dem Onboarding Lite. Dieser Prozess besteht aus drei Schritten:
- Prüfung der bestehenden Matomo-Installation
- Empfehlung zu Einstellungen und kostenfreien Erweiterungen per E-Mail
- Videokonferenz zur Besprechung der Empfehlungen
Wichtig: Ich benötige hierzu ein Matomo Login in deiner Instanz als Hauptadministrator!
Onboarding Pro
Willst Du mehr? Dann buche gleich das Onboarding Pro Paket in dem es zusätzlich zu den Leistungen aus dem Onboarding Lite noch folgende Punkte enthalten sind:
- Handlungsempfehlungen für das Setup undTracking (mit Beispielcode)
- Prüfung der Umsetzung nach den Handlungsempfehlungen
- bis zu 3 Stunden individuelle Einweisung (1:1) oder
Matomo Onboarding Workshop für bis zu 5 Teilnehmer
Matomo Onboarding Lite
Schritt 1: Prüfung der bestehenden Matomo-Installation
Als Erstes prüfe ich die Einstellungen in Matomo rund um die Datenerfassung sowie die Anonymisierung der Besucherdaten. Gerade hier können sich für dich als Administrator einige Fallstricke befinden. Dann schaue ich mir die Integration von Matomo in deine Website an. Hast du Matomo über den klassischen Weg oder mit dem Matomo Tag Manager eingebunden? Natürlich verschaffe ich mir einen ersten Eindruck über die bisher erfassten Analytics Daten für deine Website.
Dann kümmere ich mich um die installierten Erweiterungen sowie der Einstellungen dazu. In den meisten Fällen werde ich dir dann eine Liste von empfehlenswerten, kostenfreie Matomo Plugins senden, über die du weitere Features über den Matomo Marketplace installieren kannst. Der Matomo Marketplace ist eine integrierte Funktion in Matomo, über die du vorwiegend mit einem Klick die gewünschten Erweiterungen installieren kannst.
Wenn du eine Cloud-Hostet Matomo Instanz verwendest, sind alle relevanten Erweiterungen sowie die kostenpflichtigen Premium Erweiterungen von Matomo bereits aktiv. In diesem Fall schaue ich mir deine Webseite genauer an, um Empfehlungen zur Nutzung der Premium Erweiterungen auszusprechen. Sofern du bereits Premium Erweiterungen nutzt, schaue ich mir natürlich deren Einstellungen an.
Schritt 2: Empfehlung zu Einstellungen und kostenfreien Erweiterungen per E-Mail
Nach der Prüfung sende ich dir eine E-Mail mit einer Liste meiner Empfehlungen für die Einstellungen als auch die empfohlenen Erweiterungen angeht. Du kannst diese Liste intern bei dir abstimmen und vereinbarst dann einen Termin mit mir für eine ca. 30-minütigen Besprechung.
Schritt 3: Videokonferenz zur Besprechung der Empfehlungen
In unserem Termin, den ich überwiegend in Form einer Videokonferenz abhalte, besprechen wir meine E-Mail, genauer gesagt meine Empfehlungen für die Einstellungen und die Erweiterungen. Damit endet der Umfang des „Onboarding Lite“.
Willst du mehr? Dann schaue dir gerne an, was du beim „Onboarding Pro“ zusätzlich bekommst.
Matomo Onboarding Pro
Schritt 1: Prüfung der bestehenden Matomo-Installation
Wie beim „Onboarding Lite“ prüfe ich als ersten die Einstellungen in Matomo rund um die Datenerfassung sowie die Anonymisierung der Besucherdaten. Auch schaue ich mir die Integration von Matomo in deine Website an. Einen Blick in die bisher erfassten Daten ist im Rahmen des „Onboarding Pro“ für Matomo wesentlich, denn ich gehe im Weiteren auf einige Punkte ein, wo man mit kleinem Aufwand einiges mehr an Informationen für deine Reichweitenanalyse erhalten kann.
Selbstverständlich prüfe ich die installierten Erweiterungen sowie deren Einstellungen. In vielen Fällen kann ich dir dann eine Liste von empfehlenswerten, kostenfreie Matomo Plugins zusammenstellen. Diese werden dann über den integrierten Matomo Marketplace einfach per Klick installiert.
Schritt 2: Empfehlung per E-Mail
Nach der Prüfung sende ich dir eine E-Mail mit einer Liste meiner Empfehlungen für die Einstellungen sowie für kostenfreie Erweiterungen aus dem Matomo Marketplace. Da ich mir deine Website sowie deine Ziele schon genauer angesehen habe, kann ich in diesem Zusammenhang hin und wieder auch ein paar Empfehlungen für kostenpflichtige Erweiterungen aussprechen.
Nimm meine E-Mail in die internen Besprechungen mit und schaue schon mal, ob dazu Fragen entstehen. Du buchst dann einen 30-minütigen Termin bei mir zur weiteren Besprechung.
Schritt 3: Besprechung der Empfehlungen
Deine Fragen rund um deine eigene Matomo-Instanz besprechen wir dann zusammen mit meinen Empfehlungen in einer ca. 30-minütigen Besprechung, die ich meist in Form einer Videokonferenz abhalte. Spätestens in dieser Besprechung werden wir uns über die Ziele deiner Webseite austauschen, denn das ist wichtig für den nächsten Schritt, die „Handlungsempfehlungen für das Setup und Tracking“ sowie den abschließenden Workshop.
Schritt 4: Handlungsempfehlungen für das Setup und Tracking
Es gibt so viel mehr als nur die Erfassung per Pageviews, wenn man die Reichweitenanalyse mit Matomo datenschutzkonform durchführen möchte. Es gibt Events (im Matomo-Jargon Ereignisse genannt) oder Inhaltsüberwachungen. Eine Matomo Instanz ohne die Einrichtung von Zielen ist kaum effektiv. Und genau hierzu werde ich dir einige Empfehlungen ausarbeiten.
Schritt 5: Prüfung der Umsetzung nach den Handlungsempfehlungen
Nachdem du mit deinem Team die Handlungsempfehlungen umgesetzt hast, schaue ich mir die Integration noch mal an und prüfe die korrekte Umsetzung. Damit stellen wir sicher, dass die Integration korrekt war und wir dann auch wirklich die gewünschten Daten erfassen können. Denn häufig ist es wichtig, dass wir die neuen Daten für eine spätere Schulung auch für Demonstrationszwecke erfassen.
Schritt 6 A: individuelle Einweisung
Du bist allein für Matomo verantwortlich? Dann ist die individuelle Einweisung im Rahmen des Matomo Onboarding Pro ideal, denn wir gehen in einem 1:1 Workshop auf alle deine Fragen rund um Matomo ein. Häufig kann diese Schulung nicht nur das Verständnis von Matomo festigen, sondern auch diverse neue Ansätze bringen, die du dann häufig selber direkt in Matomo umsetzen kannst.
Schritt 6 B: Matomo Onboarding Workshop
Wird deine Matomo Instanz in einem Team betreut, dann ist mein Matomo Onboarding Workshop genau das richtige um alle Teammitglieder auf einen Wissensstand zu bringen. In dem Workshop geht es um so einige Grundlagen rund um Matomo, aber auch um Einstellungen, die für den Datenschutzbeauftragen wichtig und interessant sind, um die Frage zu klären, ob eure Matomo Instanz auch ohne User-Consent betrieben werden kann.
Der Workshop ist auf ca. 3 Stunden und maximal 5 Personen ausgelegt.
Zugriffsrechte als Hauptadministrator
Bitte richte in deinem Matomo einen Benutzer für mich ein und gebe diesem Benutzer die Rechte als „Hauptadministrator“.
Gehe dazu bitte in der Benutzerverwaltung aus den Stift bei dem für mich angelegten Benutzerkonto. Damit gelangst Du in die Bearbeitungsfunktion. Dort gehst du in der Unternavigation (links direkt unter der Überschrift "Benutzer bearbeiten") auf den Punkt „Hauptadministratoren-Zugriff“. Klicke hier auf die Checkbox „Hat Hauptadministratoren-Zugriff“. Da dieser Punkt systemkritisch ist, musst du diese Änderung gleich mit deinem Passwort bestätigen.