Matomo Schulungen & Seminare
Matomo (vormals Piwik) wird im Online-Marketing als optimale Alternative für Google Analytics gehandelt. Viele Berichte sind für Umsteiger sofort einleuchtend, aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken. Ich biete als Trainer sowohl Ganztagsschulungen als auch individuelle Inhouse-Seminare an. Termine für freie Seminare findest Du am Ende der Seite.

Schulungsthemen zu Matomo
- Ganztagsseminar oder Halbtagsworkshop
- Wie funktioniert Webanalytics und was sind KPIs?
- Das Matomo Dashboard
- Segmenten in Matomo
- Die Berichte in Matomo
- Kampagnen-Tracking in Matomo
- Zielen-Conversions in Matomo
- Ereignis- bzw. Event-Tracking
- Inhaltselemente & CTR in Matomo
- Datenschutz & Privatsphäre in Matomo
- Wichtige Einstellungen sowie Tipps & Tricks
- Der Matomo Tag Manager
- Administration von Benutzern
- Termine öffentlicher Schulungen
Du hast Interesse an einer individuellen Schulung für dein Unternehmen? Dann sollten wir uns kennen lernen.
Schreibe mir gerne ein E-Mail oder klicken unten rechts auf den Button „Termin vereinbaren“.
Wie funktioniert Webanalytics und was sind KPIs?
Bevor wir in Matomo tiefer einsteigen, werde ich dir als Teilnehmer meines Trainings die Grundlage der Webanalytics zeigen. Erst dieses Wissen hilft dir, die Daten in Matomo besser zu verstehen. Dazu zählt zum einen die Klärung, wie die Daten überhaupt in Matomo erfasst werden. Zum anderen sollte man verstehen, dass alle Zahlen in Matomo erst einmal nur Kennzahlen oder Metriken sind – und erst mit deiner Sichtweise auf die Daten möglicherweise zu KPIs werden.
Damit du eine Auswertung in Matomo gewichten kannst, ist ein kurzer Exkurs zu den Fallstricken der Statistik genauso Bestandteil wie die Klärung der Begriffe Analytics und Tracking. Dieses Wissen hilft dir, aus dem ganzen Zahlenwirrwarr eine Grundlage für Entscheidungen zu bilden. Ziel und Zweck von Analytics sollte immer sein, die Interaktion deiner Besucher mit deiner Webseite besser zu verstehen, um daraus Handlungsempfehlungen zur Optimierung herleiten zu können.
Das Matomo Dashboard & Segmente
Bei jedem Login in dein Webanalyse landest du auf deinem Matomo Dashboard. So individuell wie jeder Arbeitsplatz, so sollte auch das eigene Dashboard eingerichtet werden. Ich zeige dir, wie du das Dashboard für deinen Bedarf anpassen bzw. einrichten kannst – und warum du eher mit zwei oder drei Dashboards arbeiten solltest, als alles auf das erste Dashboard zu legen. Aber ich zeige dir auch, mit welchen Fallstricken du rechnen solltest - gerade wenn du in deiner Matomo Instanz unterschiedliche Webseiten überwachst.
Die Segmente in Matomo sind dein Filter, um deinen Auswertungen in vielen Fällen überhaupt erst zu einer Aussagekraft zu geben. Wie die Segmente angelegt werden, worauf du dabei achten musst und warum es eine echt gute Idee ist, alle Segmente in Matomo vorberechnen zu lassen, zeige ich dir in diesem Abschnitt der Schulung.
Die Berichte in Matomo & das Kampagnen-Tracking
Nun gehen wir im Workshop-Modus durch die Berichte von Matomo und schauen uns die Bereiche „Besucher“, „Verhalten“ und „Akquisition“ an. Ich zeige dir, wie du diese Ansichten individualisieren kannst und warum du mit dem einen oder anderen Bericht auf einem eigenen Dashboard mehr Details erfahren kannst. Wie du die Daten exportieren kannst, um sie dann z.B. in Excel oder Google Sheet weiter zu analysieren, ist ebenfalls Teil dieses Schulungsthemas.
Das sogenannte Kampagnen-Tracking, also die Erfassung von Kampagnen, ist ein wichtiger Baustein zur Messung der Effektivität deiner Werbemaßnahmen. Wie du die Datenstruktur für Kampagnen aufbauen kannst, worauf du achten solltest und warum du für eine gute Auswertung dringend das kostenfreie Plugin - die Erweiterung „Marketing Campaigns Reporting“ - brauchst, wirst du zum Abschluss dieses Schulungsthemas wissen.
Ziel-Conversions in Matomo
Webanalytics zu betreiben, ohne Ziel-Conversions zu erfassen, ist ein No-Go. Ziele sind das Wichtigste, um zu sehen, ob deine Besucher dort ankommen, wo du sie haben möchtest. Das muss natürlich nicht immer direkt ein Verkauf sein; nicht jede Webseite ist ein Onlineshop und kann mit exakten Umsatzzahlen erfasst werden. Aber in jeder Webseite gibt es Ziele, die der Besucher erreichen sollte.
Kennst du die Ziele deiner Webseite? Weißt du, warum du überhaupt deine Webseite betreibst und wie du messen kannst, ob deine Webseite überhaupt ein Erfolg ist oder du nur Geld verbrennst?
Ich vermute - da du dich für eine Schulung zu Matomo interessierst - möchtest du sehr wohl wissen, was die Besucher auf deiner Webseite machen. Und daher werden wir uns sehr genau ansehen, was man für Ziele auf deiner Webseite definieren sollte und wie man die Erreichung dieser Ziele erfassen kann. Nicht immer geht das ganz einfach; manchmal muss man Ereignisse oder externe Daten heranziehen.
Ereignis- und Inhaltstracking in Matomo
Als Ereignis kann in Matomo jede Art von Interaktionen, die ein Besucher auf der Webseite auslöst, erfasst werden. Wenn der Besucher deiner Webseite also scrollt, auf einen Link klickt oder länger als 30 Sekunden auf einer Seite etwas liest, dann kann das als Ereignis erfasst werden. Wenn du die richtigen Ereignisse für dein Projekt definierst, kannst du damit sehr wertvolle Informationen über deine Besucher erhalten.
Bei Google Analytics heißt dieses Prinzip im übrigen „Event“; man kann also auch von Event-Tracking sprechen - aber ich habe mir angewöhnt, die Übersetzung aus Matomo zu verwenden, um es dir im Matomo Backend leichter zu machen, die entsprechende Auswertung zu finden.
Die Erkennung von Inhaltselementen kann man auch über Ereignisse lösen; aber die Funktion der Inhaltselemente (auch Content-Elemente genannt) biete die zeitgleiche Erfassung von Interaktionen mit dem jeweiligen Element.
Auf dieser Seite, die du gerade liest, ist dieser Abschnitt als Inhaltselement definiert. Ich kann in der Auswertung als sehen, dass du bis zu diesem Element gescrollt hast. Und wenn du nun unten auf „Inhaltsübersicht“ klicken würdest, dann wäre das eine Interaktion, die ich ebenfalls sehe.
P.S. Auf genau diese Auswertung werde ich in meiner Schulung eingehen und die Funktionsweise zeigen.
Datenschutz, Privatsphäre & Einstellungen
Mit der richtigen Einstellung im Datenschutz für Matomo kann man eine Reichweitenanalyse ohne User-Consent durchführen. Ich zeige die Grundlagen für diese Einschätzung und gebe dir das wichtige Rüstzeug an die Hand, mit deinem Datenschutzbeauftragten diese Frage für deine Website zu klären. Datenschutz- und nutzerfreundlich Analytics ist möglich. Nutze diese Chance, um deine Webseite besser auswerten zu können.
Die wichtigsten Einstellungen für deine Websites sowie die zentralen Optionen in Matomo werden wir recht flott durcharbeiten. Du erhältst Empfehlungen in einer Checkliste, die du dann einfach abhaken kannst. Aber du wirst auch ein paar interessante Tipps & Tricks erhalten, die dir deinen Alltag in Matomo vereinfachen.
Der Matomo Tag Manager & die Benutzerverwaltung
Der Matomo Tag Manager (MTM) ist mächtiges Werkzeug das, ähnlich wie der Google Tag Manager, für vielfältige Aufgaben verwendet werden kann. Im Rahmen des Seminars gehe ich meist nur oberflächlich auf die Möglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile des Matomo Tag Managers gegenüber der nativen Einbindung ein. Aber in Rahmen von Individualschulungen oder von Firmen-Seminaren zeige ich dir gerne den vollständigen Funktionsumfang des Matomo Tag Managers.
Die Verwaltung von Benutzern und die Zugriffsrechte sind kein Bestandteil eines Ganztagsseminars; dafür reicht die Zeit einfach nicht aus. Gerne kann ich bei einem individuellen Workshop oder Rahmen des 1:1 Sparrings diesen Bereich von Matomo vorstellen.
Viele weitere Themen für ein individuelles Training
Es gibt noch viele weitere Themen rund um Matomo (vormals Piwik). Ich bin bei verschiedenen Events im Online-Marketing als Sprecher und Trainer tätig. Einige Konferenzen - sowohl Live-Events als auch Online-Konferenzen - auf denen ich gesprochen habe, findest in der Übersicht der Webinaren oder Vorträgen. Dort findest Du auch Aufzeichnungen vieler Vorträge und kannst mich und meinen Vortragsstil somit schon mal kennen lernen.
Habe ich dein Interesse geweckt? Dann schreibe mir gerne eine E-Mail oder buche einen Termin für kostenloses ein Erstgespräch.
Termine der nächsten Schulungen

Matomo-Seminar beim OMT
Ein Ganztagsseminar rund um Matomo bei meinem Partner OMT. Inhalt der Matomo Schulung.

Matomo-Seminar beim OMT
Ein Ganztagsseminar rund um Matomo bei meinem Partner OMT. Inhalt der Matomo Schulung.

Matomo-Seminar beim OMT
Ein Ganztagsseminar rund um Matomo bei meinem Partner OMT. Inhalt der Matomo Schulung.