Matomo verstehen & anwenden

Deine Matomo Schulung mit Praxistipps

Joachim Nickel präsentiert bei einem Präsenzworkshop vor einem Teilnehmer

Du setzt Matomo ein, siehst aber nicht durch?
Dann buche unsere Matomo Schulung.

Durch 100 % Fokus auf Matomo kennt dein Trainer Joachim Nickel vermutlich alle Tricks und zeigt nicht nur die Theorie, sondern echte Praxis-Tipps aus über 15 Jahren Erfahrung.

Gibt deinem Wissen einen Kickstart! Schnell, praxisrelevant und perfekt in den Arbeitsalltag integrierbar.
Entweder nur für dich in den offenen Seminar oder für Teams in individuelle Inhouse-Seminaren.

Unverbindliches Erstgespräch buchen

Kompakt
1 Tag. 8 Stunden.
Matomo verstehen.
Verständlich
Viel Klartext.
Wenig Fachchinesisch.
Praxisnah
Aus der Praxis –
für dein Business.
Umsetzbar
Einfache Schritte
für die Webanalyse.

Du hast die Wahl

Matomo Kompaktkurs

Du hast nur wenig Zeit und möchtest Matomo schnell und einfach kennenlernen? Dann ist der Kompaktkurs mit 3 Stunden genau das richtige für dich. Hier bekommst du einen Schnellstart mit Überblick zu den wichtigsten Berichten, die Einrichtung des Dashboards und einen Überblick zu Zielen und Segmenten.

Matomo Intensivkurs Online 2 × 4 h

An zwei Vormittagen mit je 4 Stunden gehen wir durch alle Möglichkeiten von Matomo. Angefangen mit der Datenqualität und Tipps zur Installation schauen wir uns alle wichtigen Berichte sowie die Herkunft von Besucher an. Auch das Event- und Content-Tracking ist genauso mit dabei wie Kampagnen sowie die Themen Ziele und Segmente.

Matomo Schulung in Präsenz

Dein Kickstart mit dem Matomo Intensivseminar vor Ort in 8 Stunden. Dieses Seminar in Berlin richtet sich an Online-Marketer mit den wesentlichen Themen zu Kampagnen-Tracking, Customer Journey und Zielen. Auch hier werden wir uns um die wichtigsten Berichte, das Matomo Dashboard, die Segmente und vieles mehr ansehen. Und in Präsenz gibt es eine komplett andere Dynamik als bei den Online-Schulungen.

Matomo Inhouse-Seminar

Du möchtest für dein Team eine individuelle Training mit Insights aus deiner Matomo-Installation?
Dann ist die maßgeschneiderte Inhouseschulung perfekt geeignet. Ob vor Ort in deinem Büro oder Online.
Als Crashkurs mit 4 Stunden, Kompaktseminar mit 8 Stunden oder Deepdive mit Workshop.
Wir stimmen im Vorfeld alle Details und Themen individuell ab.

Dein Trainer: Joachim Nickel

  • aus Datenschutzgründen setzt Joachim seit 2010 auf Open-Source anstelle von Google Analytics
  • 100% Fokus auf Matomo als Berater & Speaker
  • Mit-Organisator des MatomoCamp.org
  • Dozent u. a. bei OMT, dskom Berlin, Analytics Pioneers und AFS://Akademie
  • TOP-Speaker auf Konferenzen wie SEO Campixx, Contentixx, OMT Konferenz, Online Expert Days, Marketing Analytics Summit, OMKMS, T3CON, JoomlaDay und der Contao Konferenz

Seine Hashtags: #opensource #datenschutz #chopsolutions

mehr zu Joachim

Offene Schulungen

Die Weiterbildung mit Joachim Nickel – egal ob als Kompaktkurs, in Präsenzschulung oder als Onlineseminar – sind locker und amüsant gestaltet und bieten einen echten Mehrwert. Denn es wird mit echten Daten gearbeitet. Zumeist zeigt Joachim die Daten von dieser Webseite, denn hier wird mächtig viel Detailwissen generiert. So kann man nachvollziehen, welche Inhalte gesehen wurden und mit welchen Bereichen interagiert wurde – oder eben auch nicht. So lernst du perfekt, wie du dein Angebot optimieren kannst, wo die Besucher sich wie gewünscht verhalten oder wo es Probleme gibt.

Das Ziel bei jeder Weiterbildung ist es, jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer mitzunehmen – egal, welches Vorwissen vorhanden ist.

Wenn du für dein Team ab 4 oder 5 Personen eine Weiterbildung suchst, dann kann eine individuelles Inhouse-Seminar von Vorteil sein. Denn dann arbeiten wir nicht mit Beispieldaten der Webseite von chop solutions, sondern mit deinen Daten. Und das garantiert einen perfekten Mehrwert.

Das sagen unsere Teilnehmerinnen

„Ich habe bei Joachim eine Matomo-Schulung über 2 Vormittage besucht und fühle mich nun deutlich sicherer im Umgang mit Matomo. Man denkt immer, das Thema Tracking sei so trocken, doch die Zeit verging wirklich wie im Flug. Er nimmt sich Zeit für die aufkommenden Fragen und erklärt viel anhand von Praxisbeispielen. Besonders die ergänzenden Unterlagen sind Gold wert.“

Kim Wormer – heartcodiert

„Viel Input gut auf zwei Vormittage verteilt. Man sollte sich vor der Teilnahme idealerweise schon etwas mit Matomo und den Zielen, die man für die Website verfolgt, beschäftigen – dann kann man das Optimum aus dieser Schulung herausziehen. Joachim weiß auf jeden Fall, wovon er spricht und bleibt keine Antwort schuldig.“

Susanne van Verre – AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH

Der Matomo Kompaktkurs in 3 Stunden

Das ist der perfekte Einstieg, wenn du komplett neu zu Matomo bist. In 3 Stunden zeigt Joachim Nickel dir die Grundlagen in Matomo. Wir schauen uns alle wichtigen Berichte an und es gibt Praxis-Tipps, um auch wirklich einen Mehrwert aus den ganzen Zahlen zu ziehen. Du wirst das Matomo Dashboard für deinen Bedarf optimieren und damit bei jedem Login direkt die wichtigen Metriken sehen. Und wir schauen und die Themen Segmente sowie Ziele an. Damit wirst du in der Lage sein, die Berichte zu lesen und Insights aus dem Verhalten der Besucher deiner Webseite zu ziehen.

Natürlich wird es auch Zeit für deine Fragen geben und zum Abschluss erhältst du die Folien zum Seminar im PDF-Format und noch viele weitere wertvolle Tipps & Tricks zum Nachvollziehen. Zum Nachweis deiner Weiterbildung bekommst du eine digitale Teilnahmebescheinigung.

Termine 2026:
11. Februar / 15. April / 10. Juni / 8. September / 4. November
Dauer:
3 Stunden mit 10 Minuten Pause, Start jeweils um 9:30 Uhr
Teilnahme:
Online-Schulung als Videokonferenz
Vorwissen:
Für Anfänger und Google Analytics Umsteiger geeignet
Fokus:
Online-Marketing-Manager & Webanalysten
Kosten:
350,- Euro netto
Location:
Online über die Videoplattform OpenTalk
Trainer:
Joachim Nickel
Agenda:

Matomo Schulung in Berlin - Das Präsenzseminar

Die Präsenzschulung Matomo für Online-Marketing“ bietet den perfekten Rahmen, an nur einem Tag in Präsenz die Grundlagen von Matomo zu verstehen. Dabei ist das Lernen in der Gruppe – gemeinsam „mit Beine dran“ – für uns die schönste Form der Weiterbildung. Neben dem Wissenstransfer während des Seminars sind vor allem die Gespräche in den Pausen und beim Mittagessen sehr wertvoll. Inhaltlich gehen wir von den Grundlagen der Webanalyse über die Einrichtung des Matomo Dashboards bis zu den einzelnen Berichten alles Wesentliche durch. Die Thematik des Kampagnen-Trackings ist genauso ein wichtiger Bestandteil wie die erweiterten Möglichkeiten des Event- und Inhaltstrackings. Hier zeigen wir allerdings nur die Funktionsweise. Wie du das selbst umsetzen kannst, erfährst du im Rahmen einer individuellen Schulung zum Matomo-Tag-Manager.

Dieses Seminar vor Ort in Berlin wird in Zusammenarbeit mit dskom durchgeführt und inkludiert das Mittagessen und Getränke. Für jede Teilnehmerinnen und jeden Teilnehmer gibt es natürlich eine gedruckte Teilnahmebescheinigung sowie die Seminarunterlagen als PDF.

Termine 2026:
18. Februar / 22. April / 9. September / 11. November
Dauer:
9 bis 17 Uhr, Mittagspause ca. 12:30 bis 13:30 Uhr
Teilnahme:
Seminar in Präsenz
Vorwissen:
Für Anfänger und Google Analytics Umsteiger geeignet
Fokus:
Online-Marketing-Manager & Webanalysten
Kosten:
590,- Euro netto incl. Mittagessen und Getränke
Location:
dskom digital.marketing.agentur, Reginhardstraße 34, 13409 Berlin
Trainer:
Joachim Nickel
Agenda:

Matomo Intensivschulung Online

Online-Schulungen sind nach wie vor sehr beliebt. Der große Vorteil ist, dass die Lernumgebung dir vertraut ist und der Aufwand für die Anreise entfällt. Da kaum jemand Lust hat, 8 Stunden am Stück vor dem PC einem Vortrag anzuhören und die Konzentration nach 4 bis 5 Stunden merklich nachlässt, bieten wir dieses Seminar nur noch an zwei Vormittagen mit jeweils 4 Stunden an. Das ermöglicht dir auch, an beiden Tagen noch das eine oder anderen aus dem Alltagsgeschäft zu erledigen und dennoch fokussiert zu lernen.

Die Agenda der Onlineschulung für Matomo ist nahezu identisch mit der für Präsenzschulungen. Wir starten mit den Grundlagen der Webanalyse und gehen dann auf die Einrichtung des Matomo Dashboards sowie die Nutzung von Segmente ein. Dann schauen wir uns die wichtigsten Berichte und deren Funktionsweise an. Das Kampagnen-Tracking sowie die erweiterten Möglichkeiten des Event- und Inhaltstrackings sind dann Bestandteil des zweiten Tages. Wie bei der Präsenzschulung zeige ich allerdings nur die Möglichkeiten der Ereignismessung und die möglichen Erkenntnisse daraus. Wie du das selbst umsetzen kannst, würde den Rahmen dieser Weiterbildung sprengen und ist Bestandteil einer individuellen Matomo-Tag-Manager-Schulung.

Ein besonderes Highlight ist die Art der Präsentation. Du kannst ganz entspannt die Folien auf Vollbildmodus schalten, denn Joachim steht auf den Folien und den Live-Sessions und interagiert direkt mit den Inhalten. Ein Hin- und Herschauen zwischen den Inhalten und dem Bild des Sprechers ist nicht notwendig. Das macht das Folgen der Inhalte wesentlich entspannter.

Natürlich erhältst du als Teilnehmerin oder Teilnehmer im Anschluss eine digitale Teilnahmebescheinigung sowie die Seminarunterlagen im PDF-Format. Auf Wunsch sende ich dir auch eine gedruckte Teilnahmebescheinigung zu.

Termine 2025:
11. & 12. November
Termine 2026:
13. & 14. Januar / 10. & 11. März / 19. & 20. Mai / 7. & 8. Juli / 25. & 26. August / 6. & 7. Oktober / 8. & 9. Dezember
Dauer:
An zwei Vormittagen jeweils 9 bis 13 Uhr
Teilnahme:
Online-Schulung als Videokonferenz
Vorwissen:
Für Anfänger und Google Analytics Umsteiger geeignet
Fokus:
Online-Marketing-Manager & Webanalysten
Kosten:
575,- Euro netto / ab 2. Teilnehmenden je 500,- Euro netto
Location:
Online über die Videoplattform OpenTalk
Trainer:
Joachim Nickel
Agenda:

Matomo Inhouse-Seminare

Du möchtest dein Team fit für die Nutzung von Matomo machen? Ab 4 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kann eine maßgeschneiderte Schulung durchgeführt werden und bietet, durch die Nutzung deiner Matomo-Installation, einen handfesten Mehrwert.

Die Themen sind ähnlich wie bei den offenen Seminaren, aber wir gehen in allen Aspekten auf deinen Bedarf ein. Einzelne Themen können intensiviert und andere übersprungen werden. Zumeist machen wir vorher das Matomo Onboarding – denn damit wird die Datengrundlage viel genauer und der Datenschutzbeauftragte freut sich auch :-)

Inhouse-Seminare können sowohl Online als auch in Präsenz bei dir im Büro durchgeführt werden. Die Preise sind dabei identisch. Bei Präsenzschulungen werden nur die Reisekosten zusätzlich berechnet.

Damit sich die Weiterbildung bei einer Onlineschulung optimal in den Unternehmensalltag einplanen lässt, bietet sich die Durchführung an zwei Vormittagen an. Diese können direkt aufeinanderfolgen oder im Abstand von ein oder zwei Wochen durchgeführt werden. Somit besteht die Möglichkeit, das Gelernte aus dem ersten Tag bereits anzuwenden und Fragen im zweiten Schulungsteil zu beantworten. Selbstverständlich gibt es dazu immer eine Dokumentation und die Seminarunterlagen bzw. Folien zur Nachbereitung.

Nachdem deine Mitarbeitenden aufgeschlaut sind, bietet sich ein Workshop zur Vertiefung des Wissens und zur Ausarbeitung von Trackingkonzepten an.

Dauer: Individuell, 4h / 2 × 4h / 8h / 2 Tage
Teilnahme: Online oder vor Ort in deinem Büro
Vorkenntnisse: Anfänger bis Profis
Kosten: ab 250,- Euro pro Teilnehmenden

„Die Schulung hat unsere Erwartungen übertroffen – sie war interaktiv, klar strukturiert und auch für weniger technikaffine Teilnehmer gut verständlich. Alle waren begeistert! Jetzt setzen wir die Erkenntnisse nach und nach um, verbessern unsere Analysen und leiten daraus gezielte Kampagnen und konkrete Handlungsempfehlungen ab.“

Samuel Berhanu – DRK Service

Logo des DRK Service in rot und schwarz

„Nach dem Onboarding hatten wir die Matomo-Schulung mit Joachim, woran Mitarbeitende verschiedener Gesellschaften der Mainzer Stadtwerke teilgenommen haben. Durch die Schulung sind alle beteiligten Fachbereiche – wie Marketing oder IT – auf dem gleichen Wissensstand gekommen, sodass jetzt für alle klar ist, wie Matomo am besten genutzt werden kann.“

Eva Kütscher – Mainzer Stadtwerke AG

Logo der Firma Mainzer Stadtwerke

Die Schulung zum Matomo-Tag-Manager

Online Workshop Matomo-Tag-Manager

Der Matomo-Tag-Manager ist ein wichtiges Element zur Erweiterung der Webanalyse mit Matomo. Das Expertenwissen bieten wir in einem 4-Stunden Crashkurs für den schnellen und individuellen Einstieg in die Welt der erweitern Metriken deiner Webseite.

Die Funktionsweise des Tag-Managers zeige ich dir mit vielen Beispielen im ersten Teil der Session. Und dann gehen wir eine Stunde lang auf genau deinen Bedarf ein! Du erstellst in deiner Installation deinen eigenen Tag-Manager-Container und wir erstellen einige wesentliche Tags und Trigger gemeinsam exakt auf den Bedarf deiner Webseite. Wir setzen gemeinsam das Event- und Content-Tracking um. Natürlich erfassen wir das Klicken auf Links oder CTA Buttons. Und ich zeige dir, die Fallstricke gerade bei der Erfassung von Button-Elementen und wie du das perfekt löst.

Diesen Workshop buchst du exklusiv für dein Unternehmen und in der Regel treffen wir uns online! Im 1:1 Sparring steht dein Unternehmen im Fokus. Besser und effektiver lernen kannst du nicht. Und wenn du willst, dann hole deine Kollegen einfach dazu. Bis zu 5 Personen aus deiner Firma können dabei sein.

Dauer: 9 bis 13 Uhr, mit einer kurze Verschnaufpause von 15 Minuten
Teilnahme: Online, auf Wunsch auch vor Ort gegen Aufpreis
Vorwissen: Vorwissen zu Event-Tracking notwendig, Kenntnisse in HTML und JavaScript sinnvoll
Fokus: Online-Marketing-Manager mit Umsetzungsanspruch, Entwickler
Kosten: 1.500,- € netto
Termine: nach Absprache, bitte buche ein unverbindliches Erstgespräch
Trainer: Joachim Nickel

Erstgespräch für Matomo-Tag-Manager-Schulung

Termine für offene Schulungen

Matomo Intensivschulung 2 × 4 h / November 2025
Dienstag, 11. November 2025 & Mittwoch, 12. November 2025 | Live Onlineschulung | OnlineOnline
jeweils 09:00 – 13:00 Uhr
https://schema.org/EventScheduled

Matomo Intensivschulung 2 × 4 h / November 2025

Details & Anmeldung

chop solutions GmbHJoachim Nickel
Kompaktkurs 3h / Dezember 2025
Dienstag, 09. Dezember 2025 / 09:30 – 12:30 Uhr | Live-Webinar mit Q&A
https://schema.org/EventScheduled

Kompaktkurs 3h / Dezember 2025

Details & Anmeldung

chop solutions GmbHJoachim Nickel
Matomo Intensivschulung 2 × 4 h / Januar 2026
Dienstag, 13. Januar 2026 & Mittwoch, 14. Januar 2026 | Live Onlineschulung | OnlineOnline
jeweils 09:00 – 13:00 Uhr
https://schema.org/EventScheduled

Matomo Intensivschulung 2 × 4 h / Januar 2026

Details & Anmeldung

chop solutions GmbHJoachim Nickel
Kompaktkurs 3h / Februar 2025
Mittwoch, 11. Februar 2026 / 09:30 – 12:30 Uhr | Live-Webinar mit Q&A
https://schema.org/EventScheduled

Kompaktkurs 3h / Februar 2025

Details & Anmeldung

chop solutions GmbHJoachim Nickel
Matomo-Seminar für Marketing in Berlin / Februar 2026
Mittwoch, 18. Februar 2026 / 10:00 – 17:00 Uhr | vor Ort | BerlinBerlin
https://schema.org/EventScheduled

Matomo-Seminar für Marketing in Berlin / Februar 2026

Details & Anmeldung

chop solutions GmbHJoachim Nickel
Matomo Intensivschulung 2 × 4 h / März 2026
Dienstag, 10. März 2026 & Mittwoch, 11. März 2026 | Live Onlineschulung | OnlineOnline
jeweils 09:00 – 13:00 Uhr
https://schema.org/EventScheduled

Matomo Intensivschulung 2 × 4 h / März 2026

Details & Anmeldung

chop solutions GmbHJoachim Nickel
Kompaktkurs 3h / April 2026
Mittwoch, 15. April 2026 / 09:30 – 12:30 Uhr | Live-Webinar mit Q&A
https://schema.org/EventScheduled

Kompaktkurs 3h / April 2026

Details & Anmeldung

chop solutions GmbHJoachim Nickel
Matomo-Seminar für Marketing in Berlin / April 2026
Mittwoch, 22. April 2026 / 09:00 – 17:00 Uhr | vor Ort | BerlinBerlin
https://schema.org/EventScheduled

Matomo-Seminar für Marketing in Berlin / April 2026

Details & Anmeldung

chop solutions GmbHJoachim Nickel
Matomo Intensivschulung 2 × 4 h / Mai 2026
Dienstag, 19. Mai 2026 & Mittwoch, 20. Mai 2026 | Live Onlineschulung | OnlineOnline
jeweils 09:00 – 13:00 Uhr
https://schema.org/EventScheduled

Matomo Intensivschulung 2 × 4 h / Mai 2026

Details & Anmeldung

chop solutions GmbHJoachim Nickel
Kompaktkurs 3h / Juni 2026
Mittwoch, 10. Juni 2026 / 09:30 – 12:30 Uhr | Live-Webinar mit Q&A
https://schema.org/EventScheduled

Kompaktkurs 3h / Juni 2026

Details & Anmeldung

chop solutions GmbHJoachim Nickel
Matomo Intensivschulung 2 × 4 h / Juli 2026
Dienstag, 07. Juli 2026 & Mittwoch, 08. Juli 2026 | Live Onlineschulung | OnlineOnline
jeweils 09:00 – 13:00 Uhr
https://schema.org/EventScheduled

Matomo Intensivschulung 2 × 4 h / Juli 2026

Details & Anmeldung

chop solutions GmbHJoachim Nickel
Matomo Intensivschulung 2 × 4 h / August 2026
Dienstag, 25. August 2026 & Mittwoch, 26. August 2026 | Live Onlineschulung | OnlineOnline
jeweils 09:00 – 13:00 Uhr
https://schema.org/EventScheduled

Matomo Intensivschulung 2 × 4 h / August 2026

Details & Anmeldung

chop solutions GmbHJoachim Nickel
Kompaktkurs 3h / September 2026
Dienstag, 08. September 2026 / 09:30 – 12:30 Uhr | Live-Webinar mit Q&A
https://schema.org/EventScheduled

Kompaktkurs 3h / September 2026

Details & Anmeldung

chop solutions GmbHJoachim Nickel
Matomo-Seminar für Marketing in Berlin / September 2026
Mittwoch, 09. September 2026 / 09:00 – 17:00 Uhr | vor Ort | BerlinBerlin
https://schema.org/EventScheduled

Matomo-Seminar für Marketing in Berlin / September 2026

Details & Anmeldung

chop solutions GmbHJoachim Nickel
Matomo Intensivschulung 2 × 4 h / Oktober 2026
Dienstag, 06. Oktober 2026 & Mittwoch, 07. Oktober 2026 | Live Onlineschulung | OnlineOnline
jeweils 09:00 – 13:00 Uhr
https://schema.org/EventScheduled

Matomo Intensivschulung 2 × 4 h / Oktober 2026

Details & Anmeldung

chop solutions GmbHJoachim Nickel
Kompaktkurs 3h / November 2026
Mittwoch, 04. November 2026 / 09:30 – 12:30 Uhr | Live-Webinar mit Q&A
https://schema.org/EventScheduled

Kompaktkurs 3h / November 2026

Details & Anmeldung

chop solutions GmbHJoachim Nickel
Matomo-Seminar für Marketing in Berlin / November 2026
Mittwoch, 11. November 2026 / 09:00 – 17:00 Uhr | vor Ort | BerlinBerlin
https://schema.org/EventScheduled

Matomo-Seminar für Marketing in Berlin / November 2026

Details & Anmeldung

chop solutions GmbHJoachim Nickel
Matomo Intensivschulung 2 × 4 h / Dezember 2026
Dienstag, 08. Dezember 2026 & Mittwoch, 09. Dezember 2026 | Live Onlineschulung | OnlineOnline
jeweils 09:00 – 13:00 Uhr
https://schema.org/EventScheduled

Matomo Intensivschulung 2 × 4 h / Dezember 2026

Details & Anmeldung

chop solutions GmbHJoachim Nickel

Schulungs- und Seminarinhalte

Themenübersicht

  1. Wie funktioniert Webanalyse und was sind KPIs?
  2. Das Dashboard
  3. Segmenten
  4. Die Berichte / Reporte
  5. Kampagnen-Tracking
  6. Zielen-Conversions
  7. Ereignis- bzw. Event-Tracking
  8. Inhaltselemente & CTR

Diese Themen sind auch in diese Reihenfolge häufig Bestandteil der Inhouse-Workshops. Nur gehe ich dann direkt auf die individuellen Bedürfnisse ein und zeige die Daten der eigenen Webseite.

Weitere Themen

Die folgenden Themen werden häufig bei individuellen Weiterbildungen und im Rahmen des Onboardings behandelt:

Individuelle Firmenseminare, auch für Agenturen, biete ich bereits ab 4 Teilnehmenden an. Lass uns gerne bei einem kostenfreien Erstgespräch schauen, wie ich dich unterstützen kann.

Jetzt Erstgespräch buchen

1. Wie funktioniert Webanalyse und was sind KPIs?

Bevor wir in die Berichte tiefer einsteigen, werde ich dir als Teilnehmer meines Trainings die Grundlage der Webanalytics zeigen. Erst dieses Wissen hilft dir, die Daten in besser zu verstehen. Dazu zählt zum einen die Klärung, wie die Daten überhaupt in erfasst werden. Zum anderen sollte man verstehen, dass alle Zahlen in der Analytics nur Kennzahlen oder Metriken sind – und erst mit deiner Sichtweise auf die Daten möglicherweise zu KPIs werden.

Damit du deine Analyse gewichten kannst, ist ein kurzer Exkurs zu den Herausforderungen der Statistik genauso Bestandteil wie die Klärung der Begriffe Analytics und Tracking. Dieses Wissen hilft dir, aus dem ganzen Zahlenwirrwarr das Fundament für Entscheidungen und Bedürfnisse zu bilden. Ziel und Zweck von Analytics sollte immer sein, die Interaktion deiner Besucher mit deiner Webseite besser zu verstehen, um daraus Handlungsempfehlungen zur Optimierung herleiten zu können.

2. Das Dashboard

Bei jedem Login in deine Webanalyse landest du auf deinem Dashboard. So individuell wie jeder Arbeitsplatz, so sollte auch das eigene Dashboard eingerichtet werden. Ich zeige dir, wie du das Dashboard für deinen Bedarf anpassen bzw. einrichten kannst – und warum du eher mit zwei oder drei Dashboards arbeiten solltest, als alles auf das erste Dashboard zu legen. Aber ich zeige dir auch, auf welche Probleme du stolpern könntest – gerade wenn du in einer Installation unterschiedliche Webseiten überwachst.

3. Segmente

Die Segmente sind dein Filter, um deinen Analysen in vielen Fällen überhaupt erst zu einer Aussagekraft zu geben. Wie Segmente angelegt werden, worauf du dabei dieser Funktion achten musst und warum es eine echt gute Idee ist, alle Segmente vorberechnen zu lassen, zeige ich dir im Detail.

4. Die Berichte / Reporte

Nun gehen wir im Workshop-Modus durch die Berichte und schauen uns die Bereiche „Besucher“, „Verhalten“ und „Akquisition“ an. Ich zeige dir, wie du diese Ansichten individualisieren kannst und warum du mit dem einen oder anderen Bericht auf einem eigenen Dashboard mehr Details erfahren kannst. Wie du die Daten exportieren kannst, um sie dann z.B. in Excel oder Google Sheet weiter zu analysieren, ist ebenfalls Teil dieses Schulungsthemas.

5. Das Kampagnen Tracking

Die Erfassung von Kampagnen ist ein wichtiger Baustein zur Messung der Effektivität deiner Werbemaßnahmen. Wie du die Datenstruktur für die Kanalmessung aufbauen kannst, worauf du achten solltest und warum du für eine gute Auswertung dringend das kostenfreie Plugin – die Erweiterung „Marketing Campaigns Reporting“ – brauchst, wirst du zum Abschluss dieses Schulungsthemas wissen.

6. Ziel-Conversions

Ein Trackingsystem zu betreiben, ohne Ziel-Conversions zu erfassen, ist ein No-Go. Ziele sind wichtig, um zu sehen, ob deine Besucher dort ankommen, wo du sie haben möchtest. Das muss natürlich nicht immer direkt ein Verkauf sein; nicht jede Webseite ist ein Onlineshop und kann mit exakten Umsatzzahlen erfasst werden. In jeder Webseite gibt es Ziele, die der Besucher erreichen soll.

Kennst du die Ziele deiner Webseite? Weißt du, warum du überhaupt deine Webseite betreibst und wie du messen kannst, ob deine Webseite überhaupt ein Erfolg ist oder du nur Geld verbrennst?

Ich vermute – da du dich für eine Weiterbildung zur Webanalyse interessierst – möchtest du sehr wohl wissen, was die Besucher auf deiner Webseite machen. Und daher werden wir uns sehr genau ansehen, was man für Ziele auf deiner Webseite definieren sollte und wie man die Erreichung dieser Ziele erfassen kann. Nicht immer geht das ganz einfach; manchmal muss man Ereignisse oder externe Daten heranziehen.

7. Ereignis- bzw. Event-Tracking

Als Ereignis kann in Matomo jede Art von Interaktionen, die ein Surfer auf der Webseite auslöst, erfasst werden. Wenn also gescrollt wird, auf einen Link geklickt oder jemand länger als 30 Sekunden auf einer Seite etwas liest, dann kann das über Ereignistracking erfasst werden. Wenn du die richtigen Ereignisse für dein Projekt definierst, kannst du damit sehr wertvolle Informationen über deine Besucher erhalten.

Bei Google Analytics heißt dieses Prinzip im übrigen „Event“; man kann also auch von Event-Tracking sprechen – aber ich habe mir angewöhnt, die offizielle Übersetzung aus Matomo zu verwenden, um es dir im Backend leichter zu machen, die entsprechende Berichte zu finden.

8. Inhaltselemente & CTR

Die Erkennung von Inhaltselementen kann man auch über Ereignisse lösen; aber die Funktion der Inhaltselemente (auch Content-Elemente genannt) biete die zeitgleiche Erfassung von Interaktionen mit dem jeweiligen Element. Damit kann man auf einen Blick die sogenannte CTR – die „Click-Through-Rate“ – sehen und bewerten, ob ein Element das Interesse der Besuchenden auf sich zieht oder nur schmückendes Beiwerk ist.

Auf dieser Seite, die du gerade liest, ist dieser Abschnitt als Inhaltselement definiert. Ich kann in dem Report sehen, dass du bis zu diesem Element gescrollt hast. Und wenn du nun unten auf „Inhaltsübersicht“ klicken würdest, dann wäre das eine Interaktion, die ich ebenfalls sehe.
P.S. Auf genau diese Nutzung gehe ich in meinen Kursen ein und zeige die Funktionsweise und Integration.

Weitere Schulungsthemen

Datenschutz & Privatsphäre

Mit der richtigen, datenschutzfreundlichen Einstellung für die DSGVO und das TTDSG kann man eine Reichweitenanalyse ohne User-Consent durchführen. Ich zeige die Hintergründe für diese Einschätzung und gebe dir das wichtige Rüstzeug an die Hand, mit deinem Datenschutzbeauftragten diese Frage für deine Website zu klären. Datenschutz- und nutzerfreundliche Web Analyse ist möglich. Nutze diese Chance, um deine Webseite besser auswerten zu können.

Einstellungen in Matomo

Die Einstellungen für deine Websites sowie die zentralen Optionen spielen eine wichtige Rolle in der Datenqualität und Datenquantität. Im Rahmen des Onboardings gehe ich darauf sehr intensiv ein. Du erhältst Empfehlungen in einer Checkliste, die du dann einfach abhaken kannst. Aber du wirst auch ein paar interessante Tipps & Tricks erhalten, die dir deinen Alltag bei der Auswertung vereinfachen.

Die Benutzerverwaltung

Die Verwaltung von Benutzern und die Zugriffsrechte sind kein Bestandteil der öffentlichen Weiterbildung; dafür reicht die Zeit einfach nicht aus. Gerne kann ich bei einem individuellen Workshop oder Rahmen des 1:1 Sparrings diesen Bereich von Matomo vorstellen.

E-Commerce Reporting

Wenn du einen Onlineshop betreibst, solltest du alle Verkaufsaktionen erfassen. Was alles in den Auswertungen möglich ist, wenn du alles korrekt eingerichtet hast, kann ich dir in einem gesonderten Kurs rund um E-Commerce zeigen.

Viele weitere Themen für ein individuelles Training

Es gibt noch viele weitere Themen rund um Matomo (vormals Piwik). Dein Trainer Joachim Nickel ist bei verschiedenen Events im Online-Marketing als Sprecher und Trainer unterwegs. Einige Konferenzen – sowohl Live-Events als auch Online-Konferenzen – auf denen Joachim Nickel als Speaker war, findest du in der Übersicht der Webinare und Vorträge. Dort kannst du auch Aufzeichnungen vieler Vorträge ansehen und den Vortragsstil von Joachim schon mal kennenlernen.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schreib uns gerne eine E-Mail oder buche einen Termin für einen unverbindlichen Video-Call.

Matomo lernen: Ganztags oder Halbtags?

Matomo Kompaktkurs in 8 Stunden

Komprimiertes Wissen in einem Kompaktkurs zum Matomo biete ich im Rahmen von öffentlichen Schulungen an, entweder vor Ort in Berlin oder Online. Hier erfährst du alles Wesentliche rund um Matomo in 8 Stunden an nur einem Tag.

Eine Online-Schulung ist perfekt für den schnellen Einstieg und die sinnvolle Lösung bei Vor-Ort-Veranstaltungen bzw. Präsenzschulung, bei denen immer auch die Anreise geplant werden muss. Die Anzahl der Teilnehmer bei öffentlichen Veranstaltungen, gerade wenn sie Online sind, sollte 8-10 Personen nicht überschreiben. Kleinere Gruppengrößen ermöglichen einen intensiveren Austausch.

Kompaktes Wissen in 2 x 4 Stunden

Bei Online-Schulungen können 8 Stunden am Stück – gerade bei komplexen Themen wie Web Analytics mit Matomo – anstrengend sein. Bei individuellen Workshops für Unternehmen biete ich daher diesen Kompaktkurs gerne aufgeteilt in zwei Halbtagen an. Dies ist zum einen für die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden gut, ermöglicht aber auch, dass die Mitarbeitenden nicht den kompletten Tag im Büro ausfallen. Eine Win-win-Situation sowohl für das Unternehmen als auch für den Wissenstransfer.

Aktuell plane ich auch einen Test mit zwei Halbtagen als offenes Seminar. Ist das was für dich? Dann schreib mir doch kurz eine Nachricht per E-Mail.

Warum Webanalyse mit einem Open-Source-Tool?

Matomo (vormals Piwik) ist die datenschutzkonforme Alternative zu Google Analytics. Die Zahlen der Webanalyse helfen dir dabei, das Verhalten deiner Website-Besucher zu verstehen. Denn nur auf Basis verlässlicher Zahlen kannst du Maßnahmen zur Optimierung treffen. Für mehr Leads, Conversions und Umsatz.

Egal, ob du einen Onlineshop betreibst oder eine Agentur führst: Wenn du dieses Tool richtig installierst und einrichtest, kannst du weit verlässlichere Zahlen erhalten also mit vielen Alternativen.

In meinen öffentlichen Schulungen, Seminaren sowie individuellen Workshops erkläre ich dir von A bis Z die Open-Source-Software, für die ich seit Jahren brenne. Schon damals, als sie noch Piwik hieß, habe ich mich damit beschäftigt. Deshalb kenne ich alle Stärken des Tools und auch alle Schwachstellen, die ich dir mitsamt Lösungen zeige.

Vernetze dich mit Joachim Nickel
LinkedIn Termin buchen E-Mail